
© imago images/Scanpix
Greifvögel, Marder, Füchse : Brandenburgs Freilandhühner leben extrem gefährlich
Regional produzierte Eier aus Freilandhaltung sind gefragt in Berlins Supermärkten. Aber Raubtiere – nicht nur der viel diskutierte Wolf – gefährden die Produktion im Umland. Märkische Bauern wehren sich auf kreative Weise.
Stand:
Der Bauer Dietmar Krempner musste seinen Hühnern Hausarrest geben. Ihr Leben ist in Gefahr. Krempner betreibt einen kleinen Erlebnis-Hof in der Prignitz, nordwestlich von Berlin. Seine Hühner dürfen eigentlich im Freigehege im Sand scharren und im Schatten dösen. Doch im letzten Jahr habe der Fuchs 24 Hühner getötet, sagt er, in diesem Jahr bereits sechs weitere. In Freilandhaltung leben die Tiere glücklicher, aber auch gefährlicher. Für Brandenburgs Geflügelhalter bedeutet das hohe Kosten.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true