
© Mike Wolff/TSP
  Tagesspiegel Plus   
Grüner Strom und Wasserstoff: So wird Berlin in Zukunft mit Energie versorgt
In zehn Jahren soll der Strom im Osten zu 100 Prozent erneuerbar sein. Auch klimaneutraler Wasserstoff soll bei der Energieversorgung eine wesentliche Rolle spielen.
 Von  Jakob Schlandt  
Stand:
Stellt man sich Energie – physikalisch naheliegend – als Wassersystem vor, dann ist Berlin eine große Kuhle, in der viel zusammenläuft und versickert. Wie in fast jeder großen Metropole kommen Elektronen und Moleküle nach Berlin und werden dort verbraucht. Damit die Berlinerinnen und Berliner heizen können, um Waren herzustellen, um Auto oder Bus zu fahren. „Energiesenke“ heißt das im Fachjargon.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true