zum Hauptinhalt
Das Transportflugzeug Airbus Beluga ist einer der Starts auf der ILA 2022.

© REUTERS/Christian Mang

Tagesspiegel Plus

Kleiner, leiser, grüner – und weniger Plätze: Wer zur Luftfahrtschau ILA will, muss sich beeilen

Die Luft- und Raumfahrtschau ILA Berlin ist zurück – eine Nummer kleiner als im Jahr 2018, dafür mit neuem Anspruch und Jobbörse.

Stand:

So ganz klar wird einem das mit dem Namen nicht. Viele Jahre hieß es, das Kürzel ILA stehe für „Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung“. Das tut sie auch weiterhin. Jedoch teilte der Senat im vergangenen Sommer mit, dass „die ILA als älteste Luft- und Raumfahrtausstellung der Welt“ durch die Veranstalter gezielt zur führenden Innovationsmesse der Branche weiterentwickelt werden solle. „Die ILA steht aus diesem Grund zukünftig für ‚Innovation and Leadership in Aerospace'.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })