zum Hauptinhalt
Die Skudde ist deutlich kleiner als das Merinoschaf, ihre Wolle ist weniger fein.

© Silvia Passow

Tagesspiegel Plus

Schwere Zeiten für Brandenburger Schäfer: Warum Wolle in Deutschland heute nichts wert ist

Schafhalter aus der Region werden die Wolle seit Jahren kaum los. Die verbliebenen Betriebe müssen sich etwas einfallen lassen, um zu überleben.

Stand:

Sie habe noch Glück, meint Katja Behling. 30 Cent bekommt die Schafhalterin aus Weseram im Havelland für ein Kilogramm Wolle. Damit liegt sie deutlich über dem, was andere Betriebe einnehmen. Wolle wird manchmal sogar verschenkt, denn es mangelt an Käufern. Wer in Brandenburg Schafe hält, hat es schwer.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })