zum Hauptinhalt
Eine Kleingartenkolonie In Wedding.

© Kitty Kleist-Heinrich TSP

282 Parkplätze fallen weg: Ärger über Fahrradstraße an Berliner Kleingartenanlage

Für den Ausbau des Berliner Radvorrangnetzes sollen Stellplätze an der „Kolonie Napoleon“ in Wedding weichen. Das Bezirksamt empfiehlt ein Parkhaus in der Nähe als Alternative.

Stand:

Es gibt zwei Themen, da kochen die Gemüter schnell hoch: Parkplätze und Kleingärten. Kein Wunder, dass die Aufregung groß ist, wenn das Bezirksamt Mitte Parkplätze vor einer Kleingartenanlage zugunsten einer neuen Fahrradstraße abschaffen will. Im aktuellen Fall geht es um den Charles-Corcelle-Ring in Berlin-Wedding.

„Große Kleingärtner-Wut auf geplante Fahrradstraße“ meldet die „B.Z.“. „Wenn man was in den Garten bringt oder die Ernte wegschafft, dann ist man auf ein Fahrzeug angewiesen“, berichten die enttäuschten Laubenpieper der Zeitung. Zudem seien viele schon älter und nicht so gut zu Fuß.

Mit der neuen Fahrradstraße entfallen 282 Parkplätze entlang der Kolonie „Quartier Napoleon“. Das Bezirksamt begründet das mit einem größeren Plan. Der Charles-Corcelle-Ring soll Teil des Radvorrangnetzes Berlins werden, das als Verbindung zwischen Spandau, Mitte und Reinickendorf dienen soll sowie als Anbindung der entstehenden Quartiere auf den Flächen des früheren Flughafens Tegel. So sieht es der Radverkehrsplan der Senatsverwaltung vor.

Kritik kommt von der CDU in Mitte. Die Verordnete Daniela Fritz wirft dem Bezirksamt „Arroganz“ vor. „Lasst den Anwohnern und Kleingärtnern ihre Parkplätze“, schreibt sie auf X. 

Ein- und Ausladen weiterhin erlaubt

Das Bezirksamt verweist auf andere Parkmöglichkeiten, wie im Parkhaus „Der Clou“ am Kapweg. Das ist allerdings 30 Minuten zu Fuß entfernt und kostenpflichtig. Zudem blieben auf dem Charles-Corcelle-Ring 71 uneingeschränkte Parkplätze erhalten. Auch das Halten zum Ein- und Ausladen vor den Kleingärten sei weiterhin erlaubt. Dies sei normalerweise in Fahrradstraßen nicht der Fall und ein Entgegenkommen des Bezirks für die Gärtnerinnen und Gärtner.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Eine Beobachtung wollen die Kolleginnen und Kollegen vom Blog „Weddingweiser“ gemacht haben. Sie schreiben auf X: „Wer dort schon einmal mit dem Fahrrad unterwegs war, weiß, wie schnell dort gefahren wird und wie gefährlich diese oftmals fahruntauglichen Senioren am Steuer sind.“ Was den CDU-Verordneten Olaf Lemke zu einem Kommentar veranlasst: „Blinde Anti-Autoagenda geht hier direkt über in widerliche Verunglimpfung von Senioren.“

Aber wie steht es konkret um Verkehrsaufkommen und Unfallgefahr auf dem Charles-Corcelle-Ring? Generell sei die Straße eher wenig befahren, sowohl von Autos als auch von Menschen auf dem Rad, teilt Rathaus-Sprecher Christian Zielke dem Tagesspiegel mit. Durch die Entwicklung neuer Quartiere und den Ausbau rechne man in Zukunft mit mehr Radverkehr. In einem Zeitraum von drei Jahren habe es drei Zusammenstöße von Autos mit Rädern gegeben, bei denen Beteiligte jeweils leicht verletzt wurden. Für das mäßige Verkehrsaufkommen sei das Unfallgeschehen tatsächlich „ungewöhnlich“, so Zielke.


Mehr aus Mitte lesen Sie auch im wöchentlichen Bezirksnewsletter, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })