zum Hauptinhalt
der Verein „Eins von Vielen” 

© privat

Tagesspiegel Plus

Berliner Wohnprojekt: Ein nachhaltiges, integratives und unverkäufliches Haus für Schöneweide

Mit seinen ungewöhnlichen Plänen hat der Verein „Eins von Vielen“ einen Wettbewerb gewonnen. Jetzt darf an der Brückenstraße gebaut werden.

Von Simone Jacobius

Stand:

Wohnraum ist teuer und knapp. Der Verein „Eins von Vielen” hat sich etwas komplett Neues einfallen lassen, um zu zeigen, dass es auch anders geht. Denn, so Anne Bohlmann vom Verein, „für unsere Wohnbedürfnisse gibt es keinen Wohnraum in Berlin”. An der Grenze von Nieder- zu Oberschöneweide, auf der Brache Brückenstraße 20, soll in den kommenden Jahren ein integratives Wohnhaus mit bezahlbaren Mieten für Menschen mehrerer Generationen entstehen, das nachhaltig und unverkäuflich ist und einen Treffpunkt für den Kiez bietet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })