zum Hauptinhalt
Werner Philipp, Gründer des Grünauer Wassersportmuseums, wurde jetzt ausgezeichnet.

© Simone Jacobius

Tagesspiegel Plus

Ein Berliner und der Wassersport: „Wie ich auf die kühne Idee kam, ein Museum zu gründen“

Der Gründer des Grünauer Wassersportmuseums erlebte den Niedergang der Vereine in der DDR und hat für jedes Ausstellungsstück Geschichten parat. Jetzt will ein neues Museum in seine Fußstapfen treten.

Von Simone Jacobius

Stand:


Werner Philipp hat in seinen nunmehr 91 Jahren schon viel erlebt und im Gespräch nimmt er seinen Gesprächspartner mit auf eine Zeitreise. Aber bei allem, was er tat und tut, spielte immer seine Liebe zum Wassersport und zu Grünau eine Rolle. So war er der Begründer des ersten deutschen Wassersportmuseums, ist aktiv in der Grünauer Geschichtswerkstatt und gibt als „Intelligenzblatt” betitelte Informationen zu Grünaus Historie heraus. Auch für das eine oder andere Denkmal setzt er sich ein.

Im Juli wurde er für seine Verdienste ums Gemeinwohl mit dem Verdienstkreuz am Band, umgangssprachlich auch Bundesverdienstkreuz genannt, ausgezeichnet. Und vor einer Woche ist zudem ein Buch von ihm über sich erschienen: „Wassersport in Grünau – Wie ich auf die kühne Idee kam, ein Museum zu gründen“. Grund genug, einmal sein Leben zu beleuchten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })