zum Hauptinhalt

Schmargendorf: Grüne für Rückbenennung der Schellendorffstraße

Die Grünen-Fraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf fordert, der Schellendorffstraße in Schmargendorf ihren alten Namen Friedensthalstraße zurückzugeben. Die Umbenennung war in der Nazizeit erfolgt.

Stand:

Laut einem Antrag der Grünen für die Bezirksverordnetenversammlung soll die Schmargendorfer Schellendorffstraße künftig wieder Friedensthalstraße heißen. Diese ursprüngliche Bezeichnung war 1938 geändert worden, als die Nationalsozialisten die Namen jüdischer Straßen-Namensgeber tilgten.

Karl Rudolf Friedenthal (1827 bis 1890) war ein preußischer Politiker, Jurist und Unternehmer, Paul Bronsart von Schellendorff (1832 bis 1891) ein preußischer General und Staats- und Kriegsminister.

Die Grünen argumentieren, die Beseitigung von Straßennamen aus der Nazizeit sei nach der Berliner Ausführungsverordnung zulässig, falls die Straßen „nach aktiven Gegnern der Demokratie und zugleich geistig-politischen Wegbereitern und Verfechtern der nationalsozialistischen Ideologie und Gewaltherrschaft oder aus politischen Gründen nach Orten, Sachen, Ereignissen, Organisationen, Symbolen oder Ähnlichem benannt wurden“.

In der BVV-Sitzung am 16. Oktober wurde der Antrag erst einmal für weitere Beratungen in die Ausschüsse überwiesen. CD

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })