zum Hauptinhalt
Zauneidechsen leben gern an nach Süden ausgerichteten Straßen oder Bahndämmen, wo sie die wärmsten Plätze zur Eiablage finden.

© Wolfgang Schmidt

Sportplatz wird zum Biotop: Ein Heim für Kriechtiere in Berlin-Adlershof

Die fortschreitende Bebauung vernichtet Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Für die Zauneidechse wird nun ein neuer Lebensraum geschaffen – auf Kosten von Investoren.

Von Simone Jacobius

Stand:

Sie ist mittlerweile fast so bekannt wie der Berliner Bär: die Zauneidechse. Auf einem früheren Sportplatz in Adlershof soll die Spezies, deren Lebensraum durch fortschreitende Bebauung bedroht ist, ein neues Zuhause finden. Schon im Sommer 2010 ist die Fläche als Sportplatz entwidmet worden. Jetzt entsteht daraus ein Biotop und samt Habitat für die Kriechtiere.

Das Areal dient als Sammelausgleichsfläche für verschiedene Bauvorhaben, etwa das zwischen Bohnsdorfer und Kleeblattstraße in Altglienicke. Die Bauherren müssen den alten Sportplatz abreißen und so herrichten, dass hier Trockenrasen und Zauneidechsen gedeihen können. Die Investoren des früheren Rangierbahnhofs Schöneweide müssen dafür im nördlichen Bereich des Areals einen sogenannten Vorwald aus Eichen anlegen.

Die Renaturierung der früheren Sportfläche soll zum Jahresende 2024 abgeschlossen sein. Ziel ist es, neue Lebensräume für Flora und Fauna und damit Zonen zu schaffen, die sich an die Klimaveränderungen anpassen können.

Lesen Sie mehr aus Berlins Bezirken – immer in unseren Bezirksnewslettern, die schon auf über 275.000 Abos kommen. Darin bündeln wir einmal pro Woche wichtige Bezirksnachrichten, greifen Kiez-Debatten auf, nennen Tipps und Termine. Kostenlos bestellen unter tagesspiegel.de/bezirke. Und hier sind einige der aktuellen Themen, die Sie im Bezirksnewsletter für Treptow-Köpenick finden:

  • Schwarz-rote Regierung steht: Die Folgen für Treptow-Köpenick und den Jugendstadtrat
  • Jugendarbeit: Gibt es Ersatz für geschlossene Einrichtungen?
  • Berlins Bahnhöfe sind sicherer geworden, außer in Treptow-Köpenick und anderen Ostbezirken
  • Verschwundene Skulptur wieder aufgetaucht
  • Ruderfähre startet in die Saison
  • Ideen gefragt: Was soll ins Souterrain des Rathauses Johannisthal?
  • Mann von Straßenbahn getötet: Schwerer Unfall in Friedrichshagen
  • Ostberliner Zeitreisen, eine Fotoausstellung im Industriesalon
  • Start mit Programm: Ratskeller im Rathaus Friedrichshagen wird wiedereröffnet
  • Waffenfund am Kunsthof verursachte Aufregung zum Saisonstart
  • BBSC-Volleyballerinnen beenden Saison auf Platz 4

Der Newsletter aus Treptow-Köpenick erscheint immer montags. Kostenloses Abo unter www.tagesspiegel.de/bezirke.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })