
© Unsplash/Getty Images
Tagesspiegel Plus
„Täterarbeit ist Opferschutz“: Projekt in Köpenick will bei Gewalt gegen Frauen helfen
In Köpenick und Pankow gibt es ein neues Präventionsprojekt. Es arbeitet eng mit der Polizei zusammen. Doch die Fördermittel sind in Gefahr.
Von Simone Jacobius
Stand:
Gewalt gegen Frauen nimmt immer stärker zu. 2023 gab es laut Statistik der Polizei 8,8 Prozent mehr Fälle im Bereich häusliche Gewalt – 18.484 Fälle in ganz Berlin. Auch 2024 gab es eine Steigerung um 3,7 Prozent in ganz Deutschland. Für Berlin liegen die Zahlen noch nicht vor. Um die Rückfallquote der Täter zu reduzieren, gibt es das Projekt „Servicestelle Wegweiser”, das in Köpenick und Pankow aktiv ist. Es hat in diesem Jahr mit seiner aktiven Arbeit begonnen und steht unter der Trägerschaft des Vereins „Selbst.bestimmt e.V.“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true