zum Hauptinhalt
ARCHIV - 03.05.2022, Berlin: Die untergehende Sonne scheint auf das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park. (zu dpa: «Jahrestag des Kriegsendes - Polizei schützt Denkmäler») Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Christophe Gateau

Tagesspiegel Plus

„Zu viel stalinistischer Bombast“: Berliner SPD-Politiker fordern Überarbeitung des Sowjetischen Ehrenmals in Treptow

Andreas Geisel und Alexander Freier-Winterwerb fordern eine Überarbeitung der Gedenkstätte im Treptower Park. Bisher sind die Stalin-Zitate unkommentiert und die Geschichte wird verzerrt dargestellt.

Von Simone Jacobius

Stand:

Das Sowjetische Ehrenmal in Treptow ehrt die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee – und das Ganze ziemlich unreflektiert, sogar geschichtsverzerrend. Das Denkmal setzt stark auf stalinistische Propaganda. Zwei SPD-Abgeordnete wollen das jetzt ändern und das Gedenken mehr ins richtige Licht rücken: Andreas Geisel und Alexander Freier-Winterwerb. Sie haben dazu einen Antrag fürs Abgeordnetenhaus initiiert.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })