zum Hauptinhalt

Berlin: Blick zurück auf den einstigen Todesstreifen

zwischen Kreuzberg und Treptow steht Berlins zweiter Grenzturm. Nach seiner Sanierung ist er ab 9.

Stand:

zwischen Kreuzberg und Treptow steht Berlins zweiter Grenzturm. Nach seiner Sanierung ist er ab 9. November geöffnet. Zuständig ist der „Verein Kunstfabrik“, er zeigt dort „Mauerspuren“, Tel.:53219658.

Zwischen Frohnau

und Hohen NeuendorfBergfelde nutzt die Deutsche Waldjugend schon seit den 90er Jahren einen Grenzturm auf dem einstigen Todesstreifen als Öko- und Geschichtszentrum. Infos unter Tel.: 4063121.

Die Stadt Hennigsdorf

gedenkt in einem sanierten Kontrollturm an der Uferpromenade in Niederneuendorf der Mauergeschichte. Die umfangreiche Dokumentation ist von April bis Oktober geöffnet. Info-Tel.: 03302-8770. cs

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })