
© Getty Images/nes
Tagesspiegel Plus
Chips und Fernsehen statt Kita und Turnen: „Wenn das so weiter geht, kann 2050 die Hälfte der Viertklässler nicht richtig lesen“
Eine Kinderärztin und die Leiterin eines Kitaträgers sorgen sich um die kognitive und gesundheitliche Entwicklung von Kindern, vor allem aus benachteiligten Familien. Sie haben auch Lösungsvorschläge.
Von Saara von Alten
Stand:
Eine schwächelnde Wirtschaft, Flüchtlinge, Probleme bei der Integration, gestritten wurde im Wahlkampf über vieles. Was dabei fast keine Rolle spielte, waren Kinder und Bildung. Dabei dürfte darin die Lösung all der genannten Probleme liegen. Denn je besser die Ausbildung einer Person, desto höher dessen Wirtschaftsleistung, je besser die Bildung, desto besser die Integration von Menschen mit Fluchterfahrung. So einfach könnte die Rechnung sein. Könnte.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true