Berlin: Das Fest im Kreuzberger Haus der Familie wurde von drei Organisationen iniziert
Zum neunten Mal feierten HIV-betroffene Kinder am Montag ein vorweihnachtliches Fest im Kreuzberger Haus der Familie. Eingeladen hatten sie und ihre Familien die Berliner Aids-Hilfe, die Tagesklinik für Kinder mit HIV und Aids, sowie der Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern.
Zum neunten Mal feierten HIV-betroffene Kinder am Montag ein vorweihnachtliches Fest im Kreuzberger Haus der Familie. Eingeladen hatten sie und ihre Familien die Berliner Aids-Hilfe, die Tagesklinik für Kinder mit HIV und Aids, sowie der Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern. Unterstützt wurden die drei Organisationen unter anderem vom KaDeWe, das die Geschenke stellte, die der Nikolaus verteilte. Die Bäckerei Thürmann stellte den Kuchen, Schering sponsorte die Feier genauso wie Getränke Lehmann. Die Durchführung organisierte auch in diesem Jahr Veronika Brökamp vom Hotel Landhaus Alpinia.
70 Familien mit 91 Kindern hatten an der diesjährigen Weihnachtsfeier teilgenommen. Zum zweiten Mal war auch Theo Tintenklecks dabei - das Maskottchen der Kinderfilminitiative der Berliner Kinobranche. Kinder, die selber HIV-positiv sind, oder deren Eltern infiziert sind, werden stigmatisiert und sozial ausgegrenzt, so die Veranstalter. Deshalb fand die Weihnachtsfeier stets unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Zu Problemen komme es vor allem in Schule und Kindertagesstätte. Hier setzt das Angebot des Vereins "Nestwärme" ein, der Kitas für HIV-betroffene Kinder eingerichtet hat. Die Berliner Aids-Hilfe steht mit Rat und Tat für die Eltern zur Verfügung.