zum Hauptinhalt
An einem Kaffee-Vollautomaten in einer Reparaturwerkstatt werden elektronische Messgrößen ermittelt.

© dpa/Sebastian Willnow

Defekte Waffeleisen, Laptops, Stiefelwärmer: Berlin zahlt ab jetzt den Reparaturbonus

Elektrogeräte werden eher ersetzt als repariert. Das Land Berlin will mit einer Förderung für private Reparaturen nun gegensteuern. Wer das Angebot nutzen will, sollte fix sein.

Stand:

Ab dem heutigen Dienstag übernimmt das Land Berlin einen Teil der Kosten für die Reparatur privater Elektrogeräte. Wer das kaputte Waffeleisen oder den streikenden Laptop auf Rechnung reparieren lässt, kann sich bis zu 50 Prozent der Kosten und maximal 200 Euro über einen Online-Antrag zurückholen.

Bei einer Reparatur in einem Repair-Café oder einer Reparatur-Initiative übernimmt das Land 100 Prozent des Ersatzteilpreises. Der Senat will so die nachhaltige Nutzung von Elektrogeräten fördern und zur Schonung von Ressourcen beitragen.

„Wir brauchen ein neues Bewusstsein für den Umgang mit defekten Geräten“, sagte Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) kürzlich laut einer Pressemitteilung. „Als erste Reaktion auf so einen Defekt soll ab sofort nicht mehr im Netz gesucht werden, wo es ein passendes Ersatzgerät gerade günstig zu kaufen gibt. Der erste Gedanke sollte immer der Frage gelten: Wo bekomme ich das repariert?“

Alle Videos aus Berlin & der Region können Sie hier ansehen

Gefördert werden Reparaturen, die inklusive Umsatzsteuer mindestens 75 Euro gekostet haben. Bei Reparaturen in einem Repair-Café oder einer Reparatur-Initiative muss die Rechnung für das Ersatzteil mindestens 25 Euro inklusive Umsatzsteuer betragen. Die maximale Förderung ist auf 200 Euro begrenzt.

Bis Ende des Jahres stehen einschließlich der Projektmanagementkosten 1,25 Millionen Euro für den Reparaturbonus zur Verfügung. Ob der Bonus auch 2025 angeboten wird, ist angesichts der angespannten Haushaltslage offen.

Die Förderung kann online beantragt werden. Dort ist auch eine Liste förderfähiger Geräte hinterlegt – und die ist lang: Neben Waschmaschine, Smartphone und Backofen finden sich darauf auch Crêpes Maker, Maroniröster und Stiefelwärmer. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })