zum Hauptinhalt

Berlin: Der Tresor liegt in Trümmern

Nach dem Abriss beginnt der Bau von Büros

TechnoFans treibt der Anblick die Tränen in die Augen: Der Club Tresor liegt in Trümmern. Von dem Gebäude in der Leipziger Straße in Mitte ist nichts mehr übrig als ein paar Betonbrocken. In den vergangenen Tagen hatten Arbeiter zunächst das Gelände des Clubs planiert, bevor es an den Abriss des Gebäudes ging. Wie berichtet, hat der Techno-Club den Betrieb Mitte April eingestellt, um einem Versicherungsgebäude Platz zu machen.

An der Stelle errichtet der Projektentwickler Bauwert ein Bürogebäude für die Volksfürsorge. Die Arbeiter legen in den nächsten Wochen los, die Versicherung will schon Ende 2006 einziehen. Die Bauwert plant, zwei weitere Häuser als direkte Nachbarn an der Leipziger Straße zu errichten. Die Architekturbüros von Grüntuch/Ernst und Patzschke & Partner entwerfen die Fassaden der drei Gebäude, die zusammen rund 17 500 Quadratmeter Büros fassen sollen.

Während der Tresor nun Geschichte ist, rückt eine andere Adresse wieder ins Blickfeld, zu der einst Techno-Fans pilgerten. In der Wilhelmstraße wird am 10. Juni die Wiedereröffnung des E-Werks gefeiert. Von der Legende ist aber kaum mehr als der Name übrig. Denn die Betreiber um den ehemaligen Love-Parade-Mitveranstalter Ralf Regitz setzen auf Veranstaltungen statt Raves. Die Räumlichkeiten in dem denkmalgeschützten Kraftwerksbau sollen vermietet werden. „Wir wollen keinen Club betreiben“, sagte Betreiberin Silke Friedrich der Nachrichtenagentur dpa. Als eines der ersten öffentlichen Ereignisse ist eine Modenschau geplant. oew/ling

-

Zur Startseite