zum Hauptinhalt
323429_0_bbae53e8.jpg

© Andreas Meyer

Umweltzone: Die Feuerwehr ist nicht grün genug für die Umweltzone

Die meisten Berliner Feuerwehrfahrzeuge haben keine grüne Umweltplakette. Fahren dürfen sie aufgrund einer Ausnahmeregelung aber trotzdem.

Der Staat zwingt die Privatleute zu etwas, das er selbst nicht schafft: So etwa lautet der Vorwurf vieler Autobesitzer, die ihre Fahrzeuge für die Umweltzone ersetzen oder mit Abgastechnik nachrüsten mussten. Eine parlamentarische Anfrage des CDU-Abgeordneten Peter Trapp bestätigt diesen Eindruck: Von 615 Berliner Feuerwehrautos sind 403 nicht sauber genug für die grüne Umweltplakette. Beim Fuhrpark der Polizei ist die Quote deutlich besser. Bei ihr erfüllen 215 von 1880 Fahrzeugen nicht die seit Jahresbeginn geforderten Kriterien. Allerdings soll knapp die Hälfte der betroffenen Fahrzeuge „zeitnah“ mit einem Dieselrußfilter nachgerüstet werden, heißt es in der Antwort der Innenverwaltung – sofern die Autos nicht ohnehin ersetzt werden. Für die Feuerwehren gebe es zumeist keine geeignete Nachrüsttechnik. Praktisch hat der Missstand keine Konsequenzen, weil Einsatzfahrzeuge durch eine bundesweit einheitliche Regelung von der Plakettenpflicht ausgenommen sind. In Deutschland gibt es mittlerweile rund 40 Umweltzonen, allerdings ist keine so groß und so streng geregelt wie die in Berlin. Hier darf seit Jahresbeginn nur noch mit grüner Plakette gefahren werden.obs

Zur Startseite