Reform der Hochbegabtenförderung: Die Hürden werden höher
DIE GYMNASIENFolgende sieben Gymnasien bieten weiterhin ein oder zwei Hochbegabtenzüge ab Klasse 5 an: Rosa-Luxemburg-, Humboldt-, Otto-Nagel-, Werner-von-Siemens-, Lessing-, Albrecht-Dürer- und Dathe-Gymnasium. DER ZUGANG Zum Aufnahmeverfahren gehören neben dem Aufnahmegespräch das Empfehlungsschreiben und die Noten der Grundschule (Halbjahreszeugnis 4.
Stand:
DIE GYMNASIEN
Folgende sieben Gymnasien bieten weiterhin ein oder zwei Hochbegabtenzüge ab Klasse 5 an: Rosa-Luxemburg-, Humboldt-, Otto-Nagel-, Werner-von-Siemens-, Lessing-, Albrecht-Dürer- und Dathe-Gymnasium.
DER ZUGANG
Zum Aufnahmeverfahren gehören neben dem Aufnahmegespräch das Empfehlungsschreiben und die Noten der Grundschule (Halbjahreszeugnis 4. Klasse) sowie ein verbindlicher zentraler Aufnahmetest, der zwei Intelligenztests umfasst. Von erreichbaren 20 Punkten müssen durch Begabungs- und Leistungsnachweise sowohl aus dem Grundschulbereich als auch aus den Tests mindestens jeweils fünf, also insgesamt zehn Punkte erbracht werden. Bisher reichten fünf insgesamt. sve
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: