Berlin: Die Lauflehrerin
Sophie von Frankenberg, 37 Beru f Krankengymnastin an der Median Reha-Klinik Berlin, zuständig für die Patienten auf der Neurologie-Abteilung Allta g Mit Sophie von Frankenberg lernen erwachsene Menschen zum zweiten Mal in ihrem Leben laufen. Die meisten ihrer Patienten hatten einen Schlaganfall – da bleiben oft Lähmungen zurück, auch bei 17- oder 18-Jährigen schon, denn im Gehirn sind ganze Zellverbände abgestorben.
Sophie von Frankenberg, 37
Beru f
Krankengymnastin an der Median Reha-Klinik Berlin, zuständig für die Patienten auf der Neurologie-Abteilung
Allta g
Mit Sophie von Frankenberg lernen erwachsene Menschen zum zweiten Mal in ihrem Leben laufen. Die meisten ihrer Patienten hatten einen Schlaganfall – da bleiben oft Lähmungen zurück, auch bei 17- oder 18-Jährigen schon, denn im Gehirn sind ganze Zellverbände abgestorben. Deshalb müssen die Therapeutin und der Patient über die immer wiederkehrende Stimulation von Nervenbahnen andere, neue Zellen stimulieren, also aufs Laufen programmieren. Das Geheimnis heißt üben, monatelang. Die Ärzte an der Reha-Klinik haben dafür sogar ein eigenes Gerät entwickelt, in dem man drinhängt wie in den Gurten beim Fallschirmspringen. Jetzt im Frühling geht die Krankengymnastin auch oft raus, auf den Laufparcours mit den verschiedenen Schwierigkeitsgraden: Da üben die Patienten das Laufen auf Sand, Bohlen und großen Steinen – barfuß, das schult das Gleichgewicht. Ist übrigens auch für Gesunde gesund.Foto: Mike Wolff/Text: rcf
-