Berlin: DIE NEUE ARBEITSFÖRDERUNG
Die neuen Anlaufstellen arbeiten schon seit Anfang des Jahres, aber meist noch nicht unter einem Dach. Ansprechpartner finden sich sowohl in den Sozialämtern als auch in den Arbeitsagenturen.
Die neuen Anlaufstellen arbeiten schon seit Anfang des Jahres, aber meist noch nicht unter einem Dach. Ansprechpartner finden sich sowohl in den Sozialämtern als auch in den Arbeitsagenturen. Die räumliche Zusammenlegung beginnt im März und soll in allen Bezirken Ende Juni abgeschlossen sein.
PROGRAMME
In Berlin stehen 640 Millionen Euro zur Verfügung, um die Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen zu fördern. In der Mehrzahl werden Ein-Euro-Jobs finanziert. Es gibt aber auch Hilfen zum Einstieg in die Selbstständigkeit, Einstellungszuschüsse und klassische Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.
AUSZAHLUNG
Auch gestern meldeten sich bei den Arbeitsagenturen Arbeitslose, denen die neue Unterstützung aufgrund der Computerpanne nicht rechtzeitig überwiesen worden war. Bis zum Mittag bekamen 460 Menschen eine Abschlagszahlung, am Vortag war in 844 Fällen Geld ausgezahlt worden. sik
-