zum Hauptinhalt

Berlin: Die Straße gehört heute den Narren Um 12.11 Uhr startet der Berliner Karnevalszug

Für die Berliner Karnevalisten ist der heutige Sonntag der Höhepunkt des Jahres: Punkt 12.11 Uhr brechen sie auf, um der Stadt die Freuden des organisierten Frohsinns nahe zu bringen.

Für die Berliner Karnevalisten ist der heutige Sonntag der Höhepunkt des Jahres: Punkt 12.11 Uhr brechen sie auf, um der Stadt die Freuden des organisierten Frohsinns nahe zu bringen. 111 Positionen umfasst die Teilnehmerliste des Karnevalszuges, dahinter verbergen sich rund 4000 durch die Straßen ziehen Narren und etwa 70 Wagen. Die Organisatoren gehen wieder von einer Million Schaulustigen aus.

Den karnevalistischen Anschluss ans RheinMain-Gebiet hat Berlin aber wohl erst dann erreicht, wenn ein hauptstädtischer Motivwagen einmal bundesweit so viel Aufmerksamkeit findet wie in dieser Saison das Mainzer Bush-Merkel-Gefährt. Damit ist auf dem Berliner Umzug, der vom Brandenburger Tor erst über den Boulevard Unter den Linden und dann auf Umwegen zum Schloßplatz führt, nicht zu rechnen. Nur zwei bis drei politische Motive wird es nach Schätzungen der Organisatoren geben, in der Hauptsache bleibt Karneval in Berlin also unpolitisch. Das soll aber nicht an mangelnder Berliner Fantasie, sondern an fehlenden Mitteln liegen. Die hiesigen Vereine sind eben von den Möglichkeiten des rheinländischen Karnevalismus noch weit entfernt.

Die Zugstrecke (siehe Grafik) ist von 9 bis 18 Uhr gesperrt, ab 9.30 Uhr weist Zugmaschall Rolf Vieting die Teilnehmer ein, auf dass jeder weiß, wo er für die nächsten Stunden hingehört. Den Tag beschließt ab 15 Uhr eine „After-Zug-Party“ im Festzelt auf dem Schloßplatz. ac

Im Internet:

www.karnevals-zug-berlin.de

-

Zur Startseite