
© dpa/Soeren Stache
„Die Zitterpartie geht weiter“: Wer darf an Berlins Musikschulen noch unterrichten?
Die Zukunft der Honorarkräfte an den Berliner Musikschulen und Volkshochschulen ist ungewiss. Vorerst gibt es nur weiteren Aufschub, bis der Bund den rechtlichen Rahmen geklärt hat.
Stand:
Dürfen Honorarkräfte an Musikschulen und Volkshochschulen unterrichten, nachdem das Bundessozialgericht 2022 geurteilt hatte, dass die regelmäßigen „Freien“ festangestellt werden müssen? Die Frage ist immer noch nicht geklärt: Laut Landesmusikrat werden von den 60.000 Berliner Musikschülern 45.000 von Honorarkräften unterrichtet, ihre Festanstellung würde laut Kultursenator Joe Chialo 20 Millionen Euro kosten. Aber der muss drastisch sparen: Zwei Mal haben die Musikschulen deshalb bereits vor dem Abgeordnetenhaus demonstriert.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true