
© imago/Schöning/IMAGO/Schoening
Tagesspiegel Plus
Die Zukunft der Stadt: Was Berlin von Friedrichshain lernen kann
Mit dem RAW-Gelände und Ubers Anschutz-Quartier krachen zwei Welten und Weltanschauungen aufeinander. Was hat Berlin falsch gemacht, und was kann die Stadtentwicklung daraus lernen?

Ein Essay von Ralf Schönball
Stand:
Friedrichshain – eins der „coolsten Viertel auf dem Planeten“! So urteilte das britische Magazin „Timeout“ kürzlich. „Ach watt?!“ quittiert der Berliner den Superlativ. Ein genauerer Blick auf diesen besonderen Berliner Stadtteil lohnt sich dennoch nicht nur aus diesem Anlass. Denn hier krachen zwei Welten und Weltanschauungen aufeinander: das Kiezleben rund um das RAW und das Treiben im Entertainment- und Businessquartier westlich der Warschauer Brücke.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true