zum Hauptinhalt
Der Blick von oben. In der Baugrube wird ein Gerüst aufgebaut.

© BENJAMIN PRITZKULEIT

Tagesspiegel Plus

Entlastung für die Spree: Hier entsteht Berlins größter „Abwasserparkplatz“

Ein unterirdischer Wasserspeicher soll dafür sorgen, dass Abwasser bei Starkregen seltener in die Spree geleitet wird. Der Bau des gigantischen Beckens in Mitte schreitet voran.

Von Paul Klopp

Stand:

Ungeklärtes Abwasser in der Spree? Das ist bei Starkregen bisher die Realität in der Hauptstadt – und ein Grund für das Badeverbot in der Spree. Schuld daran ist die Mischwasserkanalisation, wie sie in vielen Metropolen Europas ab Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut wurde. Regenwasser von der Straße sowie das Abwasser von Wohnhäusern und Betrieben werden dabei über das gleiche Kanalisationssystem zu den Klärwerken geleitet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })