zum Hauptinhalt
Nachtzug nach Stockholm. (Archivbild)

© sj.se

Erst Paris, jetzt Stockholm: Weitere Nachtzugverbindung nach Berlin wird gestrichen

Weil der schwedische Staat die Förderungen streicht, stellt das Eisenbahnunternehmen SJ die Verbindung ein. Doch es gibt eine Alternative.

Stand:

Die schwedische Bahngesellschaft SJ stellt den Nachtzug zwischen Berlin und Stockholm ein. Das berichtet das auf Eisenbahn-Nachrichten spezialisierte schwedische Portal „jarnvagar.nu“. In Deutschland hatte zuerst die „Berliner Morgenpost“ berichtet. Der letzte Zug werde demnach am 31. August 2026 von Berlin über Hamburg in die schwedische Hauptstadt fahren.

Grund für die Entscheidung ist laut „jarnvagar.nu“ der geplante Wegfall staatlicher Subventionen für die Linie. Die schwedische Regierung habe sich gegen eine weitere Förderung entschieden. „Auch wenn wir viele Fahrgäste hatten und der Zug in der Hochsaison oft ausgebucht war, ist er für SJ definitiv nicht rentabel, wenn man die staatliche Unterstützung ausklammert“, zitiert das Portal den Geschäftsführer von SJ, Christer Litzell. 

Auf ähnliche Weise hatte in der vergangenen Woche die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) das Ende der Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris begründet. Die erst vor zwei Jahren wieder eingeführte Nachtzuglinie wird bereits zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember eingestellt. Laut ÖBB hängt dies mit der Streichung staatlicher Zuschüsse in Frankreich zusammen. 

Die Nachtzuglinie von SJ war am 1. September 2022 zunächst zwischen Stockholm und Hamburg in Betrieb genommen worden. Ab dem Sommer 2023 wurde die Linie nach Berlin verlängert.

Neben dem staatlichen Eisenbahnunternehmen SJ betreibt auch das private Unternehmen Snälltåget einen Nachtzug zwischen Berlin und Stockholm. Dieser ist allerdings nicht das ganze Jahr über im Einsatz.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })