zum Hauptinhalt
Passagiere müssen am Flughafen BER Geduld mitbringen. (Archivbild)

© Carsten Koall/dpa

Flugverkehr: Nach Cyberangriff – wie ist die Lage am BER?

Längere Schlangen am Schalter: Am Berliner Flughafen sind zum Wochenstart die Auswirkungen des Cyberangriffs spürbar. Wie es aktuell am BER aussieht.

Stand:

Nach dem Cyberangriff müssen sich Passagiere am Berliner Flughafen (BER) zum Wochenstart teils auf längere Wartezeiten einstellen. An einigen Schaltern bildeten sich bereits am frühen Morgen erste Schlangen, sagte ein Sprecher des BER. Verspätungen und Flugausfälle als Folge des Cyberangriffs gab es zunächst nicht, hieß es. Das könne sich im Laufe des Tages aber noch ändern.

Wegen der Rückflüge tausender Marathonläufer rechnete der Berliner Flughafen im Vorfeld mit einem deutlich höheren Passagieraufkommen am Montag. Der BER bat Fluggäste daher bereits am Wochenende, online einzuchecken und ihr Gepäck nach Möglichkeit selbstständig an den Automaten aufzugeben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

In „engem Kontakt“ mit betroffenem IT-Dienstleister

Der IT-Dienstleister Collins Aerospace war am Freitagabend zur Zielscheibe eines Cyberangriffs geworden. Das Unternehmen hatte am Samstag mitgeteilt, es arbeite an einer Lösung für seine Kunden. AM Montagmorgen hieß es, man befinde sich in den letzten Zügen der nötigen Updates. Der BER-Sprecher sagte, man stehe nach wie vor in „engem Kontakt“ mit dem Dienstleister. Die Hintergründe des Cyberangriffs sind weiterhin unklar.

© dpa-infocom, dpa:250922-930-68145/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })