zum Hauptinhalt

Berlin: Fußball und Chorgesang

Bevor er Ende der Woche zu seinem neuen Posten in Kingston, Jamaica, aufbricht, hatte der britische Gesandte Jeremy Cresswell noch einen letzten Auftritt mit den Embassy Singers: „Swing low, sweet Chariot“, sangen sie gemeinsam beim Abschiedsempfang in der Britischen Botschaft. Befragt nach den schönsten Erlebnissen der vergangenen vier Jahre ist die erste Antwort diplomatisch geprägt: „Das war natürlich der Staatsbesuch der Queen.

Stand:

Bevor er Ende der Woche zu seinem neuen Posten in Kingston, Jamaica, aufbricht, hatte der britische Gesandte Jeremy Cresswell noch einen letzten Auftritt mit den Embassy Singers: „Swing low, sweet Chariot“, sangen sie gemeinsam beim Abschiedsempfang in der Britischen Botschaft. Befragt nach den schönsten Erlebnissen der vergangenen vier Jahre ist die erste Antwort diplomatisch geprägt: „Das war natürlich der Staatsbesuch der Queen.“ Zum Empfang war auch der Protokollchef des Bundespräsidialamts, Martin Löer , gekommen, ebenso Cresswells Nachfolger Hugh Mortimer und Botschafter Sir Peter Torry , der anschließend noch dem Gründungsdirektor des PotsdamInstituts für Klimafolgenforschung, Hans-Joachim Schellnhuber , den Ehrenorden „Commander of the British Empire“ überreichte. Am Ende nannte Jeremy Cresswell doch noch zwei echte Herzenserlebnisse: Einmal einen Auftritt mit den Embassy Singers vor dem Brandenburger Tor. Und schließlich ein Fußballspiel in München. England schlug dabei Deutschland 5:1. Sowas ist natürlich schwer zu toppen. Bi

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })