zum Hauptinhalt
Gewalt in Berlin scheint kein drängendes Problem mehr für die Regierungsparteien zu sein.

© Imago/Photothek/Xu Grabowsky

Tagesspiegel Plus

Gewalt-Problem im Berliner Mauerpark: „Ab 26 Grad wird die Zündschnur kürzer. Dann werden Menschen gewaltbereiter“

Der Mauerpark ist weltweit für Partys bekannt – doch längst auch Kriminalitäts-Hotspot. Ein Experte rät Besuchern nun in Workshops, was sie bei Gefahr tun sollen und warum der Klimawandel zu mehr Gewalt führt.

Von Christian Hönicke

Stand:

Der Mauerpark in Berlin ist einerseits weltweit als Partypark bekannt – allerdings sind er und seine Umgebung in der Polizeistatistik als Hotspot der Jugendgruppengewalt verzeichnet. Chaska Stern ist Ehrenamtlicher Sprecherrat des Bundesnetzwerks für Zivilcourage. Er soll im Rahmen eines Workshops mithelfen, das zunehmende Gewalt-Problem im Berliner Mauerpark zu lösen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })