zum Hauptinhalt
Lesbisches Paar beim Tanz.

© IMAGO/Manuel Ruiz

Gleichgeschlechtlicher Paartanz: Das Equality-Tanzturnier „Berlin Open“

Am Samstag treten amtierende Weltmeisterinnen neben Amateuren bei einem Turnier von Pinkballroom an. Veranstaltungsort ist das Sportzentrum am Columbiadamm in Neukölln.

Stand:

Jahreshöhepunkt im Berliner Equality-Tanzsport: Pünktlich zur Pride-Saison veranstaltet Pinkballroom am Samstag (5. Juli) sein Tanzturnier „Berlin Open“. Die 21. Ausgabe gehört dabei zu den europäischen „Grand Slam“-Turnieren.

„Paare, die an mindestens drei von fünf Wettbewerben teilnehmen, sind bei der Grand Slam-Wertung dabei“, sagt Kerstin Kallmann von Pinkballroom. Neben Berlin sind das Turniere in London, Paris, Frankfurt (Main) und Helsinki.

Bei den Offenen Berliner Meisterschaften für Equality-Tanzsport wird Standard und Lateinamerikanisch getanzt. „Am Start sind sowohl amtierende Welt- und Europameister:innen, als auch mehrere Paare, die erstmals auf einem Turnier starten“, sagt Kallmann. „Gerade die Bandbreite aus Spitzensport und Breitensport macht den Reiz dieses Turniers aus.“

Pinkballroom gibt es seit mehr als 25 Jahren

Pinkballroom, der Berliner Zusammenschluss gleichgeschlechtlich Tanzender, zählt zu den Pionieren auf diesem Gebiet und besteht seit mehr als 25 Jahren. Inzwischen gehört Pinkballroom zur Tanzsportabteilung der Turngemeinde in Berlin (TiB).

Das Turnier „Berlin Open“ findet am Samstag im Sportzentrum der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V., Columbiadamm 111 in Berlin-Neukölln, statt. Von 11 Uhr bis 19.30 Uhr, danach gibt es traditionell einen Tanz für alle ­– mit der Musik von DJ Andrea Schlinkert. Tickets sind an der Tageskasse erhältlich: Tageskarte 20 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })