
© Messe Berlin GmbH/Volkmar Otto
Grüne Woche startet in Berlin: Fürs Publikum gibt’s Idylle, während die Branche die Seuche fürchtet
Die Maul- und Klauenseuche verdirbt die Stimmung bei der Grünen Woche – und verdeckt Grundsatzprobleme der großen Agrarschau. Zeit, über die Zukunft der Messe nachzudenken.

Stand:
Die Grüne Woche hat allerhand mitgemacht in den 99 Jahren ihrer Existenz. Gegründet 1926 als lokale Warenbörse, geriet sie in den 30er-Jahren unter der Fuchtel der Nazis zur Blut- und Boden-Schau, hob dann die Stimmung der ausgebombten Berliner nach dem Krieg und zeigte später blühende Wirtschaftswunderlandschaften. Später verschob sich der Schwerpunkt zunehmend auf Osteuropa, bis die mitsamt ihren Balalaika-Orchestern abtauchenden Russen ein riesiges Loch hinterließen und schließlich Corona nahezu alles auf null stellte.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true