Berlin: Grüner Waschen: Bioprodukte für das Regierungsviertel
Die Projektbörse hatte vier weitere Preisträger. Zunächst die "Agentur für Kulturpflanzenvielfalt" des BUND Berlin.
Stand:
Die Projektbörse hatte vier weitere Preisträger. Zunächst die "Agentur für Kulturpflanzenvielfalt" des BUND Berlin. Deren Ziel ist es, vom Aussterben bedrohte alte Kulturpflanzen wieder zu vermehren. Dann: "Belieferung der Kantinen im Regierungsviertel mit regional produzierten Bioprodukten", organisiert von der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau. Als Drittes: "Zukunftsspeicher am Kulturhafen Treptow", ein Projekt der benachbarten Ufa-Fabrik. Aus dem heruntergekommenen Hafengelände soll ein neues Stadtteilzentrum mit Cafés und Kleingewerbe entstehen. Schließlich "Lebenswerk - Soziokulturelles Zentrum Großmutz" des Deutschen Service-Ring e.V. Man will im brandenburgischen Großmutz eine modellhafte Wohnanlage für alte Leute und Menschen mit Handicaps errichten. Insgesamt waren 150 Projekte bei der Jury eingereicht worden.
loy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: