
© PR Motatos
Tagesspiegel Plus
Gutes Geschäft mit „geretteten“ Lebensmitteln: Motatos lockt Kunden mit niedrigen Preisen
Der Online-Supermarkt verkauft Produkte, die sonst in der Mülltonne landen würden - zu vergünstigten Preisen. In der Inflation ist das für viele Verbraucher attraktiv.
Von Charlotte Aebischer
Stand:
In Deutschland werden dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zufolge jährlich etwa elf Millionen Tonnen an Lebensmittelabfällen produziert. Dagegen will der Online-Händler Motatos ankämpfen. 2014 in Schweden gegründet, ist das Unternehmen seit zwei Jahren auch in Deutschland tätig.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true