zum Hauptinhalt
Gegrillt wird am Dienstag (01.05.2012) in der Parkanlage Schlesischer Busch in Berlin Alt- Treptow. Laut Meteorologen soll es bis Mittwoch (02.05.2012) sonnig und sehr warm bleiben. Die Gewitterneigung nimmt dabei aber zu. Zur Wochenmitte soll es wieder etwas kühler werden. Foto: Rainer Jensen dpa/lbn ++ +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Rainer Jensen

Tagesspiegel Plus

Berlin, Hauptstadt der Grillage: Schluss mit dem Rumgequalme in öffentlichen Parks!

Es qualmt, es stinkt, es nervt. Grillen in Grünanlagen ist eine Zumutung. Wird Zeit, dass Berlin endlich wegkommt von seinem allsommerlichen Steinzeit-Gehabe, findet unser Autor.

Lionel Kreglinger
Ein Zwischenruf von Lionel Kreglinger

Stand:

Ach Berlin, Hauptstadt des Passivrauchens, Hauptstadt des Passivgrillens! Genauso wenig wie Nichtraucher in Bars, auf Bahnsteigen und anderen öffentlich zugänglichen Orten wirksam vor Zigarettenrauch oder -dampf geschützt werden, werden Nichtgriller vor dem Qualm brutzelnder Nackensteaks und Würstchen geschützt. Kein Park, keine noch so „geschützte“ Grünanlage ist – vor allem am Wochenende – vor den Horden grillwütiger Bratmaxe sicher, deren größtes Vergnügen das rauch- und geruchsintensive Erhitzen unterschiedlichster Schlachterprodukte auf offenem Feuer ist.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })