zum Hauptinhalt
Ein kleines Mädchen sucht Schutz bei ihrer Mutter (Symbolfoto).

© Getty Images/iStockphoto

Tagesspiegel Plus

„Hochkonfliktfamilien“: Ein Berliner Modellprojekt hilft, wenn Gericht und Jugendamt nicht weiterkommen

Dass Kinder nach einer gewaltvollen Trennung eine Stimme bekommen, wenn es um Umgangsreglungen geht, ist noch nicht selbstverständlich. Beim Sozialdienst katholischer Frauen werden alle Familienmitglieder einzeln gehört.

Von Jessica Reitzig

Stand:

Die Müllers sind eine durchschnittliche Berliner Familie, zumindest auf den ersten Blick: Sophia Müller ist Krankenschwester, Heiko Müller arbeitet beim Zoll. Das Ehepaar hat zwei gemeinsame Kinder, zwölf und sechs Jahre alt. Zwölf Jahre lang waren sie verheiratet, dann kam die Trennung.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })