
© Imago/Schoening
Idee von Kai Wegner: Berliner sollen an einem Tag pro Woche ohne Termin ins Bürgeramt gehen können
Ob für Reisepass oder Geburtsurkunde: Einen Termin bei Berlins Bürgerämtern zu bekommen, ist oft sehr schwierig. Nun schaltet sich der Regierende Bürgermeister ein.
Stand:
Seit Jahren ist es schwer, einen Termin bei einem der Berliner Bürgerämter zu ergattern – nun hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner eine Idee: „Ich würde gern terminfreie Angebote in den Bürgerämtern ausprobieren“, sagte der CDU-Politiker der „Berliner Morgenpost“.
„Die Idee ist, dass die Berlinerinnen und Berliner an einem Tag in der Woche – vielleicht mittwochs – einfach ohne zuvor gebuchten Termin in die Bürgerämter gehen können. Ich glaube, das würde stark zur Entlastung beitragen“, sagte Wegner.
Die Senatskanzlei und die Verwaltungsreform-Staatssekretärin Martina Klement seien bereits mit den Bezirken über einen terminfreien Tag im Gespräch, heißt es in dem Zeitungsbericht. Einige Bezirke seien dafür, die seit 2012 geltende Terminpflicht aufzuweichen. Andere hätten Sorge, von Bürgerinnen und Bürgern überrannt zu werden.
Alle Videos aus Berlin & der Region können Sie hier ansehen
Außerdem räumte Wegner ein, dass das Ziel, dass jeder Berliner innerhalb von 14 Tagen einen Termin beim Bürgeramt bekommen soll, zu ambitioniert gewesen sei. „Ich hatte mir die Umsetzung des 14-Tage-Ziels in den Berliner Bürgerämtern etwas leichter vorgestellt“, sagte er der „Berliner Morgenpost“. Es gebe noch immer Probleme mit dem Terminangebot.
Künftig soll es aber mehr verfügbare Termine geben, weil 100 Stellen neu besetzt und zudem ein Springerpool mit 20 Mitarbeitenden geschaffen worden sei, sagte Wegner. (Tsp, dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: