zum Hauptinhalt

Berlin: Ist Ihr Kind in Gefahr?

1. Trifft Ihr Kind Freunde?

Stand:

1. Trifft Ihr Kind Freunde?

2. Gibt es andere Hobbys?

3. Unterbricht Ihr Kind das Computerspielen, wenn es verabredet ist?

4. Erfüllt es, falls es Pflichten im Haushalt hat, diese weiterhin sorgfältig?

5. Macht Ihr Kind genauso viel Hausaufgaben wie zuvor?

6. Spielt es ähnlich lange wie vor einigen Monaten?

7. Hält es sich an Absprachen, wie viel es mit dem Computer spielen darf?

8. Reagiert Ihr Kind fast nie verbal oder körperlich aggressiv, wenn es weniger Computerspielen soll?

Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten können, dann ist das Computerspielen vermutlich nicht krankhaft

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })