Berlin: Jeder achte Berliner ist ausländischer Herkunft
In Deutschland haben zwanzig Prozent der rund 82,5 Millionen Einwohner einen Migrationshintergrund. Vor allem in großen Städten wie Berlin ballen sich solche Bevölkerungsgruppen.
Stand:
In Deutschland haben zwanzig Prozent der rund 82,5 Millionen Einwohner einen Migrationshintergrund. Vor allem in großen Städten wie Berlin ballen sich solche Bevölkerungsgruppen. Von den rund 3,4 Millionen Einwohnern sind hier 467 000 ausländischer Herkunft. Jeder vierte Schüler stammt mittlerweile aus einer Migrantenfamilie – Tendenz steigend.
Denn während die deutschen Mütter im Durchschnitt 1,1 Kinder gebären, sind es bei den ausländischen 1,7 und den türkischen 2,1. Das sind fast doppelt so viele wie die deutschen. Hinzu kommt, dass insbesondere Türkinnen wesentlich früher Kinder bekommen: Durchschnittlich sind sie fünf bis sieben Jahre jünger als die Deutschen. Dadurch folgen die Generationen schneller aufeinander. Insgesamt hat es zwischen 1992 und 2002 bei den Ausländern einen Geburtenüberschuss von 48 000 Kindern gegeben, bei den Deutschen aber ein Minus von 133 000. Schon in zwanzig Jahren wird deshalb fast jeder zweite Schüler aus einer Migrantenfamilie stammen. sop
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: