zum Hauptinhalt
Mehr als die Hälfte der Berliner hat ein so geringes Haushaltseinkommen, dass sie einen WBS beziehen können. 
© imago images/Shotshop
Tagesspiegel Plus

Senat und Bezirke unterzeichnen Bündnis: Für wen Wohnen in Berlin billiger wird

Senat, Bezirke, Wohnungs- und Bauwirtschaft haben sich geeinigt. Doch was bringt das Bündnis für den Neubau? Und wird Wohnen damit bald generell billiger?

Das Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbare Mieten ist unterzeichnet. Senat und Bezirke einigten sich mit den größten Wohnungsunternehmen und -verbänden, mit Bauwirtschaft und Gewerkschafen auf Zugeständnisse für Mieter, den Bau von 100.000 Wohnungen in dieser Legislaturperiode, schnellere Planungen und Baugenehmigungen durch die Ämter.

Nicht unterzeichnet haben der Zentrale Immobilien Ausschuss, der darin zu große wirtschaftliche Belastungen für die Branche sieht sowie der Berliner Mieterverein, der die unverbindlichen Selbstverpflichtungen kritisiert.

Wird Wohnen generell billiger?

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden