zum Hauptinhalt
John Malkovich spielt gerne vor einem deutschen Publikum. (Archivbild)

© Sina Schuldt/dpa

John Malkovich in Berlin: „Ich habe immer schon genossen, vor dem deutschen Publikum zu spielen“

Bis Mittwoch tritt Hollywoodstar John Malkovich noch im Admiralspalast auf. Für die deutschen Zuschauer hat der Schauspieler ein Lob übrig.

Stand:

Hollywoodstar John Malkovich (71) hält das deutsche Publikum laut eigenen Angaben für „wunderbar“. Der US-amerikanische Schauspieler sagte im ZDF-„Morgenmagazin“, die Zuschauer seien „sehr aufmerksam und ich habe das immer schon sehr, sehr genossen, vor dem deutschen Publikum zu spielen“. 

„Merkwürdigerweise“, sagte er, sei er schon sehr oft vor deutschsprachigen Zuschauern aufgetreten. Viele Jahre sei er etwa mit dem Wiener Orchester unterwegs gewesen. In Deutschland habe er an verschiedenen Orten wie München oder Recklinghausen gespielt. 

Bis Mittwoch noch im Admiralspalast

Bis Mittwoch ist Malkovich mit der internationalen Produktion „In The Solitude Of Cotton Fields“ („In der Einsamkeit der Baumwollfelder“) im Berliner Admiralspalast zu sehen. Malkovich und die preisgekrönte litauisch-englische Schauspielerin Ingeborga Dapkūnaitė durchmessen dabei in wechselnden Rollen eines der geheimnisvollsten Werke der Moderne: „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ von Bernard-Marie Koltès, in der Regie von Timofey Kulyabin.

Im Stück geht es um Begehren als Schande, Liebe als Sehnsucht und Unmöglichkeit, und Handel als vorherrschende Modalität menschlicher Beziehungen. Ein Händler und ein Kunde begegnen sich in der „Einsamkeit der Baumwollfelder“ in tiefer Nacht. Es beginnt ein verbales Abtasten, worum der Handel geht, was ver- oder gekauft werden soll, bleibt im Dunklen. Stattdessen entspinnt sich ein gefährlicher Dialog über Wunsch und Erfüllung, Gefühl und Wissen, Macht und Sexualität.

Tickets gibt es ab 101,50 Euro bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

Am 17. und 18. Juni sind Aufführungen im Düsseldorfer Capitol Theater geplant. Gemeinsam mit der litauischen Darstellerin Ingeborga Dapkunaité verkörpert er in dem Stück des französischen Dramatikers Bernard-Marie Koltès eine Begegnung zweier Menschen im Zwielicht. 

Die Inszenierung des russischen Regisseurs Timofey Kulyabin war erstmals im März 2022 in Riga gezeigt worden und feierte 2024 in Hamburg seine Deutschlandpremiere.

Malkovich trat hierzulande zudem bereits als Frauenmörder Unterweger („The Infernal Comedy - Confessions Of A Serial Killer“, 2010) auf, als Verführer Casanova („The Giacomo Variations“, 2011) und als machtbesessener Diktator („Just Call Me God“, 2017). (meh, mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })