Stasi-Unterlagen-Behörde: Kilometerlange Materialien
DIE BEHÖRDEDie Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) stellt die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes zur Verfügung. Grundlage ist das 1991 verabschiedete Stasi-Unterlagen-Gesetz.
DIE BEHÖRDE
Die Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) stellt die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes zur Verfügung. Grundlage ist das 1991 verabschiedete Stasi-Unterlagen-Gesetz. Ende 2000 trat Marianne Birthler als Behördenchefin die Nachfolge von Joachim Gauck an. Mitte März wird Roland Jahn ihr Amtsnachfolger.
DAS MATERIAL
Die BStU bewahrt 158 Kilometer Schriftgut auf, davon 111 Kilometer Papiermaterialien, 47 Kilometer sind verfilmte Schriften. Zum gesamten Bestand gehören überdies 1,4 Millionen Fotos, Filme, Videos und Datenbänder. Die BStU hat neben Zentrale und Archiv in Berlin zwölf Außenstellen, die eigene Archive verwalten.
DIE ANTRÄGE
Zwischen 1992 und Ende 2010 wurden mehr als 6,5 Millionen Anträge auf Akteneinsicht, Decknamenentschlüsselung, Kopien sowie Ersuchen ( Sicherheitsüberprüfungen, Rentenangelegenheiten) und Anträge von Wissenschaftlern und Journalisten gestellt. In der BStU sind 1825 Mitarbeiter beschäftigt. sib