
© Jens Kalaene/dpa
Klinik-Landschaft ändert sich: Umbau zum Gesundheitszentrum: Müller lobt Projekt in Seelow
Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum ist häufig ein Problem. In Seelow will man die knappen Ressourcen zielgerichteter einsetzen. Die Gesundheitsministerin lobt das Projekt.
Stand:
Die Umwandlung des Krankenhauses Seelow zu einem sogenannten Gesundheitscampus könnte für Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (BSW) auch als Beispiel für andere Häuser dienen. „Die Ideen aus Seelow sind bereits heute ein wegweisendes Zukunftskonzept“, sagte Müller bei einem Besuch dort. Ambulante und stationäre Angebote würden sinnvoll unter einem Dach verknüpft und Ressourcen effektiv genutzt.
Binnen vier Jahren soll die Umwandlung des heutigen Krankenhauses vollzogen sein. Angesichts von Ärzte- und Pflegemangel sollen personelle, diagnostische und finanzielle Ressourcen wirksam am Standort gebündelt werden. Geplant ist zudem eine engere Verzahnung von stationärer und ambulanter Betreuung. Seelow wird dann weiterhin die Mindestvoraussetzungen für ein Krankenhaus der Grundversorgung erfüllen. Hinzu kommen etwa eine Physiotherapie, Apotheke und ein Sanitätshaus sowie eine Kurzzeitpflegestation.
Der Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt (SPD), nannte den Umbau einen zukunftsweisenden Schritt für die medizinische Versorgung der Region. „Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern ein Konzept entwickelt, das nicht nur die Qualität der Gesundheitsversorgung sichert, sondern auch den Bedürfnissen unserer Bevölkerung gerecht wird.“ Vor Ort bündele man die Kräfte.
© dpa-infocom, dpa:251030-930-229614/2
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: