zum Hauptinhalt
Foto: Reuters
© dapd

 STADTMENSCHEN : Kreuzberger Prominenten-Gipfel

Über Kreuzberg zieht sich ein schweres Glamour-Gewitter zusammen. Am Samstagabend regnet es in der Ullstein-Halle Goldene Kameras.

Über Kreuzberg zieht sich ein schweres Glamour-Gewitter zusammen. Am Samstagabend regnet es in der Ullstein-Halle Goldene Kameras. Verliehen werden sie von der Fernsehzeitschrift „Hör zu“. Moderator ist Hape Kerkeling, der selbst bereits zwei Goldene Kameras sein eigen nennt. Die Auszeichnung John Travoltas als „Bester Schauspieler International“ könnte wegen seines langjährigen Engagements für die Organisation „Scientology“ unter Umständen auch auf Kritik stoßen. Für die „Hör zu“ gehört er unter anderem wegen „Saturday Night Fever“, „Grease“ und „Pulp Fiction“ zu den „angesehensten Schauspielern aller Zeiten“. Mit der Auswahl und Vielfalt seiner Rollen beweise er Mut, heißt es in der Begründung. Der Geehrte selbst ließ vorab verlauten, dass es „ein tolles Erlebnis“ sein werde, die Auszeichnung persönlich entgegenzunehmen. Dass er wieder Vater geworden sei, habe „eine unbändige Freude“ in ihm entfacht, aber es mache ihn auch stolz, wenn seine Arbeit so viel Anerkennung erfahre.

Einhelligen Beifall wird es gewiss für die Disco-Königin Gloria Gaynor geben. Ihre Überlebenshymne „I Will Survive“ gehört zu den meistgespielten Songs aller Zeiten. Den Superhit hat sie bereits 1978 veröffentlicht. Inzwischen ist sie 61 Jahre alt und kann auf viele Auszeichnungen zurückblicken, zum Beispiel auf den World Music Award. Außerdem wurde sie in die „Dance Music Hall of Fame“ aufgenommen. Den Durchbruch in die Charts schaffte Gloria Gaynor schon 1974 mit dem ebenfalls noch oft gespielten Titel „Never Can Say Goodbye“.

Lena Meyer-Landrut bekommt ebenfalls eine Goldene Kamera in der Kategorie „Beste Musik National“. Die 19-Jährige hat versprochen, sich mit einem Lied zu bedanken.

Der amerikanische Schauspieler Michael J. Fox hat seit dem Jahr 2000 mit Hilfe der von ihm initiierten und nach ihm benannten Stiftung mehr als 224 Millionen US-Dollar in die Erforschung der Parkinsonkrankheit investiert. Der 49-Jährige soll nicht nur wegen seiner schauspielerischen Leistungen geehrt werden, sondern auch für seinen Kampf gegen die Parkinsonkrankheit.

Als „Weltstar mit überragenden Begabungen, der über Jahrzehnte seine Spuren in der Filmgeschichte hinterlassen hat“ wird Armin Müller-Stahl für sein Lebenswerk ausgezeichnet als Schauspieler, Maler, Musiker, Regisseur und Schriftsteller. Die Goldenen Kameras werden schon zum 46. Mal verliehen.Bi

Zur Startseite