zum Hauptinhalt
Ein mutmaßlicher Seriendieb, der in 47 Fällen Teile von Löschwasser-Steigleitungen demontiert haben soll, steht vor Gericht. (Archivbild)

© Soeren Stache/dpa

Kriminalität: Serie von Metall-Diebstählen: 35-Jähriger vor Gericht

Löschwasser-Steigleitungen im Visier von Buntmetall-Dieben: Über Monate hinweg wurden Teile solcher Anlagen an Wohnhäusern und Bürogebäuden demontiert. Auch ein Jobcenter war betroffen.

Stand:

Ein mutmaßlicher Seriendieb, der es laut Anklage vor allem auf Löschwasser-Steigleitungen abgesehen hatte, steht vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der 35-Jährige soll mit Komplizen in 47 Fällen Teile solcher Anlagen von Gebäuden entwendet haben. Der Schaden beträgt laut Staatsanwaltschaft über 65.000 Euro. Ob sich der Mann zu den Vorwürfen äußern wird, blieb zu Prozessbeginn zunächst offen.

Die Serie begann laut Ermittlungen im Februar 2024. Der 35-Jährige und drei weitere Männer hätten bis Januar dieses Jahres immer wieder Löschwasservorrichtungen von Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden gestohlen, um das Buntmetall zu verkaufen. „Dabei war ihnen bewusst, dass sie dadurch die Vorrichtungen für Löschmaßnahmen der Feuerwehr bei Bränden entfernten“, heißt es in der Anklage.

Lebensgefahr durch beschädigtes Gasrohr

Zu Taten sei es überwiegend in Marzahn und Lichtenberg gekommen. Auch das Jobcenter Marzahn-Hellersdorf sei betroffen gewesen. Der Angeklagte und die Mittäter hätten durch den Weiterverkauft des Diebesguts ihren Lebensunterhalt bestritten, so die Anklage. 

Dem 35-Jährige wird zudem ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Berlin-Biesdorf zur Last gelegt. Es seien unter anderem dort verbaute Wasserrohre entwendet worden. Dabei sei ein Gasrohr beschädigt worden. „Aus dem verursachten Loch trat Erdgas aus“, heißt es in der Anklage. Für die Bewohner der umliegenden Häuser habe Lebensgefahr bestanden.

Die Anklage lautet unter anderem auf Diebstahl, Wohnungseinbruchsdiebstahl und versuchtes Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion. Der Angeklagte befindet sich seit knapp sechs Monaten in Untersuchungshaft. Der Prozess wird am 16. Oktober fortgesetzt.

© dpa-infocom, dpa:251007-930-132614/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })