Berlin: Lichterloh: ein Tischgesteck aus Hartriegel-Zweigen
1015 Hartriegel-Zweige in Grün oder Rot (ca. 80 cm hoch) kreisrund gesägte Holzplatte, am Rand mit Löchern in Stärke der Zweige versehen (im Baumarkt bohren lassen) Efeu, Ranken, Blätter von gelbgrünem Ilex Glaszylinder Kerze Goldsterne zum Auffädeln Christrosen in Reagenzgläschen (Blumengeschäft) Schmuckband Golddraht Rosenschere, Messer Klebstoff ANLEITUNG In die auf dem Holzkreis vorgebohrten Löcher die Hartriegelzweige gerade hineinstecken – Höhe der Zweige nach Belieben.
Stand:
1015 Hartriegel-Zweige in Grün oder Rot (ca. 80 cm hoch) kreisrund gesägte Holzplatte, am Rand mit Löchern in Stärke der Zweige versehen (im Baumarkt bohren lassen)
Efeu, Ranken, Blätter von gelbgrünem Ilex
Glaszylinder
Kerze
Goldsterne zum Auffädeln
Christrosen in Reagenzgläschen (Blumengeschäft)
Schmuckband
Golddraht
Rosenschere, Messer
Klebstoff
ANLEITUNG
In die auf dem Holzkreis vorgebohrten Löcher die Hartriegelzweige gerade hineinstecken – Höhe der Zweige nach Belieben. Es sollten etwa 10 bis 12 Stiele einen Kreis und somit das Grundgerüst bilden. Anschließend unterschiedliche florale Winden (Efeu, Clematis) um die Zweige herumflechten. Ilex-Blätter einzeln auf Golddraht fädeln und um das Zweige-Gerüst winden.
Verziert werden kann das Türmchen mit goldenen Sternen und Christrosen in Reagenzgläsern, die zwischen den Ranken angebracht werden. Um die Kante der Holzplatte zu veredeln, kann sie mit farblich abgestimmtem Band beklebt werden.
Zum Schluss Glaszylinder mit Kerze in die Mitte des Kreises setzen.
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: