zum Hauptinhalt
Der Berliner Senat plant einen Hundeführerschein einzuführen für Menschen, die sich einen Hund anschaffen. Bei einer Umfrage im Park am Gleisdreieck und im Mendelssohn-Bartholdy-Park sind Hundebesitzer nicht besonders überzeugt von dem Vorhaben.

© picture alliance/dpa/Robert Günther

Tagesspiegel Plus

„Manche kaufen einen Hund, als wäre er ein Gegenstand“: Das sagen Berliner Halter zu den Hundeführerschein-Plänen des Senats

Wer sich einen Hund anschafft, könnte bald verpflichtet werden, einen Hundeführerschein zu machen. Was Berliner Hundebesitzer zu dem Vorschlag der Justizverwaltung sagen.

Stand:

Müssen Berlinerinnen und Berliner bald einen Führerschein machen, bevor sie sich einen Hund kaufen? Diese Idee wird gerade von der Senatsjustizverwaltung geprüft. Vorbild dafür könnten Reglungen in Niedersachsen sein, wo bereits ein Hundeführerschein eingeführt wurde. Wer dort einen Hund kauft, muss vorher eine theoretische Prüfung ablegen. Und innerhalb des ersten Jahres müssen Halter ihr Können in einer praktischen Prüfung zeigen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })