Berlin: Mittagessen soll auch Gemeinschaft stärken
BUNDESMITTEL Berlin hat mit Hilfe von rund 170 Millionen Euro vom Bund den Ausbau von 46 Ganztagsschulen vorangetrieben. Unter dem Eindruck der Pisa-Studie sollten diese Mittel vor allem sozial schwachen Familien und Migranten helfen.
BUNDESMITTEL
Berlin hat mit Hilfe von rund 170 Millionen Euro vom Bund den Ausbau von 46 Ganztagsschulen vorangetrieben. Unter dem Eindruck der Pisa-Studie sollten diese Mittel vor allem sozial schwachen Familien und Migranten helfen.
ZIELE
Mit dem gemeinsamen Mittagessen verfolgen die Schulen mehrere Ziele. Es soll nicht nur helfen, den Achtstundentag zu überbrücken, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken und Tischmanieren einüben.
BEISPIELE
An der Schöneberger Teltow-Grundschule ist der Anteil von zahlungsunwilligen Eltern besonders hoch: Hier nehmen nur noch 60 von 280 Kindern am Mittagessen teil. An der Neumark-Grundschule sind es noch 98 von 320. sve
-