Berlin: Musik-Treff „Marke B“: So klingt Berlin
Den Ruf als Musikhauptstadt hat Berlin nicht den Plattenmultis, sondern den vielen kleinen Labels zu verdanken. Am 27.
Den Ruf als Musikhauptstadt hat Berlin nicht den Plattenmultis, sondern den vielen kleinen Labels zu verdanken. Am 27. und 28. Mai treffen sich mehr als 50 Musikfirmen im Club Maria am Ufer nahe dem Ostbahnhof. „Wir wollen Kontakte knüpfen und natürlich gute Musik hören“, sagt Veranstalter Daniel Meteo, der das Label Meteosound betreibt. Das Ganze ist aber kein interner Branchentreff. Vielmehr sind auch die Musikfans an beiden Abenden willkommen.
Zu den Initiatoren gehören auch Gudrun Gut und Thomas Fehlmann vom Künstlerkollektiv Oceanclub. Sie eröffnen mit ihren DJSets jeweils Freitag und Sonnabend ab 22 Uhr die Veranstaltung. Bis morgens um sechs wechseln sich in zwei Räumen Bands und Diskjockeys im Stundentakt ab. Außerdem stellen sich die Independent-Firmen mit ihren Künstlern vor. Mit dabei sind weltweit bekannte Elektro-Labels wie Kitty-Yo, K7 und Bpitch Control.
Entstanden ist Marke B vor vier Jahren. „Seitdem wächst die Zahl der Interessenten ständig“, sagt Daniel Meteo. Aus Platzgründen zog die Veranstaltung vom Café Moskau in die Maria um. Die Veranstalter rechnen mit 1200 Besuchern pro Abend. Tsp
Marke B, 27./28.5., jeweils ab 22 Uhr, Abendkasse 15 Euro, beide Tage 25 Euro, Vorverkauf 12 Euro, beide Tage 20 Euro, Telefonnummer 44328600, weitere Informationen unter www.markeb.de
-