zum Hauptinhalt
Der Berliner Schriftsteller Florian Werner versammelt in seinem Buch die Instrumenten-Geschichten bekannter Musiker. Er selbst spielt Geige und Bratsche.

© Stefanie Marcus

Tagesspiegel Plus

Musiker und ihre Instrumente: „Wenn meine Bratsche einen Kratzer hat, leide ich mit“

Der Berliner Florian Werner versammelt in seinem Buch die Instrumenten-Geschichten bekannter Künstler. Ein Gespräch über die politische Wirkung von Musik und Inga Humpes Stimme.

Von Robin Schmidt

Stand:

Herr Werner, Sie widmen sich seit Mitte der 2000er-Jahre diversen gesellschaftlichen Themen wie Tierarten, dem Wandern, aber auch Schüchternheit oder Elternschaft in Buchform. Warum sind Sie nun bei Musikinstrumenten gelandet?
Musik begleitet mich schon seit Kindheitstagen, meine Eltern waren beide professionelle Musiker, und auch mein Bruder hat die Musik zum Beruf gemacht. Solange ich denken kann, wurde bei uns zu Hause geübt. Ich habe erst Geige gespielt, als ich zwölf Jahre alt war, kam die Bratsche dazu. Das heißt, sie begleitet mich jetzt schon 40 Jahre, länger als meine Frau oder meine besten Freunde. Sie gehört zur Familie.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })