
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Nach 20-Minuten-Ausfall: Darum leuchteten die Straßenlaternen in Berlin-Mitte plötzlich grün
Am Sonntag blieb es kurzzeitig dunkel in Berlin-Mitte: Die Straßenbeleuchtung ging aus. Dann wurde sie grün. Nun äußert sich die Stromnetz dazu.
Stand:
Und plötzlich war es dunkel: Am Sonntagabend ist in einigen Straßen von Berlin-Mitte für etwa 20 Minuten die Straßenbeleuchtung ausgegangen. Zwischen 18.30 Uhr und 18.50 Uhr waren die Laternen dunkel. Das bestätigte ein Sprecher von Stromnetz Berlin dem Tagesspiegel. Ob noch weitere Bezirke oder Ortsteile betroffen waren, konnte er nicht sagen. Laut „B.Z.“ blieb es auch in Bereichen von Kreuzberg und Prenzlauer Berg dunkel.
„Grund für den Ausfall der Beleuchtung war ein Fehler in einer Datenbank der Beleuchtungssteuerung, den Stromnetz Berlin durch Umschalten kurzfristig beheben konnte“, teilte die Stromnetz am Montag mit, die die öffentliche Beleuchtung in der Stadt betreibt. Der Strom in den betroffenen Stadtteilen sei nicht ausgefallen. Auch die Ampeln waren demnach zu jeder Zeit mit Strom versorgt. Es gab keine weiteren Störungen der Straßenbeleuchtung.
Straßenlaternen strahlten im grünen Licht
Einige Straßenlaternen leuchteten nach dem Ausfall grün. Dazu teilte die Stromnetz mit: „Das grüne Licht war kein Überraschungsbeitrag zum ‚Festival of Lights‘, sondern eine ganz normale Erscheinung, die auf die Art der Straßen-Beleuchtung zurückzuführen ist.“
Einige Straßenlaternen werden laut dem Betreiber mit sogenannten Halogenmetalldampf-Hochdruckentladungslampen betrieben. „Diese Leuchtmittel benötigen zur Entfaltung ihrer vollen Leuchtkraft eine erhöhte Betriebstemperatur“, heißt es. „Während der ‚Hochlaufphase‘ von rund zwei Minuten strahlen die Leuchtmittel ein geändertes Farbspektrum aus, was zu einem bläulichen oder grünlichen Licht führt.“
Für gewöhnlich werde dieser Effekt kaum wahrgenommen, da die „Hochlaufphase“ bereits beim Einsetzen der Dämmerung startet. „Durch das verspätete Einschalten gestern Abend konnte dieser Effekt jedoch beobachtet werden“, so die Stromnetz Berlin. (Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: