
© Annabell Sievert-Erlinghagen
Nachhaltig leben und essen: „Für wen lohnt es sich zu kochen, wenn nicht für sich selbst?“
Ein Gespräch mit der Berliner Köchin und Food-Aktivistin Sophia Hoffmann über die kaputte Lebensmittelindustrie, umweltschonendes Essen und Kochen als Selbstliebe.
Stand:
Sophia Hoffmann lebt und arbeitet als Köchin, Autorin und Aktivistin in Berlin. Sie setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein, kocht durchweg vegan und ist Vertreterin der sogenannten Zero-Waste-Küche – versucht also möglichst wenig Müll zu produzieren und Essensreste, die bei anderen vielleicht im Müll landen würden, weiter zu verwerten. In der neuen Folge des Tagesspiegel-Checkpoint-Podcasts „Eine Runde Berlin“ spricht sie über die kaputte Lebensmittelindustrie, nachhaltiges Essen und Kochen als Selbstliebe. Hier können Sie das komplette Interview nachlesen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true